Kopfbanner

Nachricht

Liding Deep Dragon Intelligente Systeme für den effizienten Betrieb von 100 Prozent der Vermögenswerte der Betriebseinheiten

Im heutigen digitalen Zeitalter stehen Betriebseinheiten vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Trennung von Anlagen- und Stationsbetriebssystemen, Markenvielfalt, großen Unterschieden im Technologieniveau und geringer Datenoffenheit. Diese Probleme beeinträchtigen die Betriebseffizienz erheblich und können sogar zu unzureichendem Anlagenbetrieb und Ressourcenverschwendung führen. DeepDragon™, das weltweit erste und führende intelligente System zur Integration von Planung, Kosten und Betrieb von Dorf- und Stadtabwasser, entwickelt von Liding Environmental Protection, wurde offiziell eingeführt, um dem dringenden Bedarf der Betriebseinheiten nach einem effektiven Betrieb aller Anlagen in der Anlagennetzwerkintegration gerecht zu werden.

Die Verbesserung der Betriebsraten und die Behebung von Inkompatibilitäten zwischen Marken und Kommunikationsprotokollen sind entscheidend. Betreiber müssen technische Standards harmonisieren und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Marken fördern. Dies kann durch die Entwicklung und Förderung von Industriestandards oder durch technische Mittel zur Konvertierung von Kommunikationsprotokollen zwischen verschiedenen Systemen erreicht werden. Das Transported Dragon Intelligent System ermöglicht nahtlose Konnektivität und einen freieren Datenfluss und verbessert so die Betriebseffizienz.
Die Verbesserung der Datenoffenheit ist der Kern der Anlagennetzwerkintegration. Daten sind das Herzstück moderner Betriebsabläufe, und nur wenn sie frei im System fließen, können sie ihren maximalen Nutzen entfalten. Betriebseinheiten sollten einerseits die Standardisierung und Normalisierung von Daten fördern, andererseits die Öffnung und den Austausch von Daten unterstützen und den technologischen Fortschritt durch Open Source vorantreiben.
Die Verbesserung der Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems bildet die Grundlage für die Anlagen-Netzwerk-Integration. Probleme wie eine komplexe Schnittstellenbedienung und eine geringe Nutzungseffizienz wirken sich direkt auf die Bedienerfahrung der Mitarbeiter aus, was wiederum die Betriebseffizienz beeinträchtigt. Ein verbesserter technischer Support ist die Garantie für die Anlagen-Netzwerk-Integration. Mangelnder technischer Support führt zu weniger systematischen Analysen und höheren Anpassungskosten. Betriebseinheiten sollten verstärkt in technologische Forschung und Entwicklung investieren und ein professionelles Talentteam ausbilden, um kontinuierlichen technischen Support und Service bieten zu können.
Ziel der Anlagennetzwerkintegration ist der effektive Betrieb von Anlagen durch professionelle Methoden und Technologien. Dazu gehört der Einsatz technischer Mittel wie autonomer Steuerung, IoT-Entwicklung, Vernetzungsentwicklung und intelligenter Inspektion. Durch diese technischen Mittel lässt sich der Betriebszustand von Anlagen besser verwalten und überwachen sowie die Effizienz der Anlagennutzung steigern.
Die Realisierung eines effektiven Betriebs aller Anlagen der Werksnetzwerkintegration der Betriebseinheiten ist ein systematisches Projekt, das an mehreren Punkten ansetzen muss. Durch die Lösung von Inkompatibilitätsproblemen zwischen Marken und Kommunikationsprotokollen, die Verbesserung der Datenoffenheit, die Optimierung von Systemschnittstellen und Betriebsprozessen, die Stärkung des technischen Supports und die Anwendung professioneller Methoden und Techniken können wir die Verwirklichung dieses Ziels, The Transported Dragon™, schrittweise vorantreiben. Dies trägt zur Verbesserung der Betriebseffizienz und zur Kostensenkung bei und schafft so einen Mehrwert für die Betriebseinheiten.


Veröffentlichungszeit: 24. Juli 2024