Integrierte Pumpstationen finden in der Praxis breite Anwendung. So werden sie beispielsweise in städtischen Entwässerungssystemen eingesetzt, um Abwasser zu sammeln und zu fördern, damit es erfolgreich zur Kläranlage transportiert werden kann. In der Landwirtschaft können integrierte Pumpstationen Bewässerungswasser für Ackerland bereitstellen oder Wasser rechtzeitig ableiten, um die Stabilität der landwirtschaftlichen Produktion zu verbessern. Sie können Fabriken mit stabilem Produktionswasser versorgen und gleichzeitig Industrieabwasser sammeln und behandeln, um sicherzustellen, dass es den Ableitungsstandards entspricht. In Küstengebieten können integrierte Pumpstationen Meerwasser effizient zu Entsalzungsanlagen leiten und so die Anwohner mit Frischwasser versorgen.
Eine integrierte Pumpstation ist eine Art integrierte Anlage, die Pumpen, Motoren, Steuerungssysteme, Rohrleitungen und andere Komponenten vereint. Ihr Kernfunktionsprinzip lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1. Automatische Pump- und Wasserstandsregelung: Über den eingestellten Füllstandssensor kann die integrierte Pumpstation den Wasserstand des Wassertanks oder der Rohrleitung erfassen. Erreicht der Wasserstand den voreingestellten Wert, startet die Pumpe automatisch und pumpt das Wasser ab. Sinkt der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau, stoppt die Pumpe automatisch und ermöglicht so eine automatische Pump- und Wasserstandsregelung.
2. Trennung von Verunreinigungen und Partikeln: Am Einlass der Pumpstation befindet sich normalerweise eine bestimmte Öffnung des Gitters, die dazu dient, große Partikel von Verunreinigungen abzufangen, um zu verhindern, dass sie in die Pumpe gelangen und eine Verstopfung verursachen.
3. Durchfluss- und Druckregelung: Durch die Anpassung der Pumpendrehzahl oder der Anzahl der Betriebseinheiten kann die integrierte Pumpstation eine kontinuierliche Anpassung der Durchflussrate erreichen, um den Wasserdruckbedarf in verschiedenen Rohrleitungen und Auslässen zu decken.
4. Automatischer Schutz und Fehlerdiagnose: Die Pumpstation ist mit einer Vielzahl interner Sensoren zur Überwachung von Strom, Spannung, Temperatur, Druck und anderen Parametern ausgestattet. Bei einer Anomalie schaltet sich das System automatisch ab, gibt einen Alarm aus und sendet gleichzeitig die Fehlerinformationen an die Fernüberwachungszentrale.
Integrierte Pumpstationen spielen eine wichtige Rolle in der Abwasserbehandlung. Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich darin, Abwasser zu sammeln, zu heben und zu transportieren. Durch die Ausstattung mit entsprechender Abwasserbehandlungsausrüstung können integrierte Pumpstationen eine Vorbehandlung des Abwassers durchführen und die Belastung nachfolgender Behandlungsprozesse reduzieren.
Bei der Konstruktion und dem Betrieb einer integrierten Pumpstation müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. Durchflussrate, Förderhöhe, Stromverbrauch, Zuverlässigkeit usw. Wählen Sie entsprechend dem tatsächlichen Bedarf die geeigneten Modelle und Spezifikationen der integrierten Pumpstation aus, um den normalen Betrieb der Abwasserbehandlungsanlage sicherzustellen und die Abflussnormen einzuhalten.
Die von Liding Environmental Protection hergestellte und entwickelte integrierte Pumpstationsausrüstung benötigt wenig Platz, weist einen hohen Integrationsgrad auf, ist einfach zu installieren und bietet einen sehr guten Projektwert.
Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2024