Kopfbanner

Nachricht

Ein perfektes kommunales Abwasserbehandlungssystem sollte mit Zubehör ausgestattet sein.

Ein optimales kommunales Abwasserbehandlungssystem sollte umfassend unter Berücksichtigung der örtlichen Bevölkerungsdichte, Landschaftsform, wirtschaftlichen Bedingungen und anderer Faktoren betrachtet werden. Die entsprechende Abwasserbehandlungsausrüstung und der angemessene Standort sollten ausgewählt werden. Das Gitter ist der erste Schritt in einem Abwasserbehandlungssystem und dient zum Blockieren großer fester Objekte. Gitter können in grobe und feine Gitter unterteilt werden. Grobe Gitter werden hauptsächlich zum Abfangen großer Schwebstoffe wie Blätter oder Plastiktüten verwendet; feine Gitter dienen hauptsächlich zum Abfangen kleinerer Schwebstoffe wie Sedimente, Schutt usw. Sandabsetzbecken werden zum Entfernen von Sandpartikeln und anorganischen Partikeln verwendet, die einen großen Anteil im Abwasser haben. Im Allgemeinen wird ein Absetzbecken einer bestimmten Größe in das Absetzbecken eingesetzt, und das Abwasser fließt durch die Schwerkraft. Das Vorklärbecken ist ein wichtiger Teil eines Abwasserbehandlungssystems und dient zum Entfernen von Schwebstoffen und einigen organischen Stoffen aus dem Abwasser.

Im Vorklärbecken setzen sich die Schwebstoffe durch natürlichen Niederschlag oder Schlammabschabung am Boden ab und durchlaufen anschließend die Schlammableitung. Das biologische Reaktionsbecken ist das Herzstück der Abwasserreinigungsanlage und dient dem Abbau organischer Stoffe und der Entfernung von Schadstoffen wie Ammoniak, Stickstoff und Phosphor. In einem biologischen Reaktionsbecken werden üblicherweise verschiedene Mikroorganismen kultiviert, darunter aerobe und anaerobe Mikroorganismen, die organische Stoffe durch ihren Stoffwechsel in unschädliche Substanzen umwandeln können. Das Nachklärbecken ist ein dem biologischen Reaktionsbecken nachgeschaltetes Absetzbecken, das den Belebtschlamm im biologischen Reaktionsbecken vom behandelten Wasser trennt. Das zweite Absetzbecken schabt den Belebtschlamm über einen Schlammabstreifer oder eine Schlammsaugmaschine in den zentralen Schlammsammelbereich und führt ihn anschließend über die Schlammrücklaufanlage in das biologische Reaktionsbecken zurück. Desinfektionsanlagen töten Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen im Abwasser ab. Zu den häufig verwendeten Desinfektionsmethoden gehören die Chlordesinfektion und die Ozondesinfektion.

Zusätzlich zu den oben genannten gängigen Abwasserbehandlungsgeräten gibt es einige Zusatzgeräte wie Gebläse, Mischer, Wasserpumpen usw. Diese Geräte spielen im Abwasserbehandlungsprozess verschiedene Rollen, z. B. die Bereitstellung von Sauerstoff, das Mischen von Abwasser, das Heben von Abwasser usw.

Bei der Auswahl und Anpassung von Kläranlagen müssen die Besonderheiten und die tatsächliche Situation der Stadt berücksichtigt werden. Beispielsweise eignen sich für Gebiete mit geringer Bevölkerungsdichte und komplexem Gelände kleine, modulare Kläranlagen, die sich leicht transportieren und installieren lassen. Für Gebiete mit besseren wirtschaftlichen Bedingungen eignen sich Anlagen mit fortschrittlicher Technologie und hoher Reinigungseffizienz. Gleichzeitig sollten die Wartungs- und Betriebskosten der Anlagen sowie die einfache und zuverlässige Bedienung berücksichtigt werden.

 


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2024