Wie wir alle wissen, muss die Abwasserbehandlung in ländlichen Gebieten an die tatsächlichen Gegebenheiten in ländlichen Siedlungen angepasst werden, um einen lokalen Ansatz zu verfolgen und gleichzeitig einen effizienten Kreislauf der Ressourcennutzung und der Umweltverschmutzungskontrolle zu gewährleisten. Die Nutzung ländlicher Abwasserressourcen nach einer maßvollen Behandlung kann die Investitionen in die Abwasserbehandlung reduzieren, landwirtschaftliche Wasserressourcen sowie Stickstoff- und Phosphorstoffe recyceln und die ländlichen Bodenressourcen sowie die Reinigungskapazität der Wasserumwelt optimal nutzen. Aufgrund der dringenden Notwendigkeit, die ländliche Umwelt zu verbessern, ist die ressourcenschonende Nutzung ländlicher Abwasserressourcen ein langfristiges Ziel für die nachhaltige Entwicklung der Abwasserbehandlung.
Der Anlagenbetrieb muss dringend das inhärente Denken loswerden
Derzeit werden in Chinas ländlichen Gebieten vor allem integrierte Anlagen und ökologische Methoden zur Abwasserbehandlung eingesetzt, doch die Betriebsaussichten der Anlagen sind nicht optimal. Einige Kläranlagen sind „Miniaturanlagen“ städtischer Kläranlagen. Die Bau-, Betriebs- und Wartungskosten sind hoch, was in ländlichen Gebieten schwer zu akzeptieren ist. Zudem wird die Nutzung häuslicher Abwasserressourcen zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit vernachlässigt. Aufgrund des begrenzten wirtschaftlichen und technologischen Niveaus in ländlichen Gebieten gibt es eine große Anzahl von Abwasserbehandlungsaufgaben, sodass der Bau von Kläranlagen und Rohrleitungsnetzen in vielen Gebieten nicht erschwinglich ist und es an Fach- und technischem Personal für deren Betrieb mangelt. Im aktuellen Kontext der raschen Urbanisierung muss die Abwasserbehandlung ländlicher Haushalte die versunkenen Kosten wie Infrastruktur und Rohrleitungsnetze minimieren, sich von inhärenten Denkweisen lösen und kostengünstige, leicht zu wartende Modelle mit moderater Behandlung und Ressourcennutzung fördern.
Die Ressourcennutzung wird in den Abwassernormen betont
Was die Emissionsstandards für die Behandlung von häuslichem Abwasser in ländlichen Gebieten betrifft, so wurde in den letzten Jahren schrittweise Wert auf eine maßvolle Behandlung und Ressourcennutzung gelegt. Statistischen Daten zufolge ist GB18918-2002 die gängigste Grundlage für die Umsetzung von Standards für Behandlungsanlagen. 2019 veröffentlichte das Ministerium für Ökologie und Umwelt jedoch die „Richtlinien zur Ausarbeitung von Spezifikationen zur Kontrolle von Gewässerverschmutzungsemissionen für Behandlungsanlagen für häusliches Abwasser in ländlichen Gebieten (zur experimentellen Umsetzung)“ (Bodenbrief des Umweltamtes [2019] Nr. 403), die die bevorzugte Auswahl von Technologien zur Stickstoff- und Phosphorgewinnung sowie zur Nutzung von Abwasser fördern. In der Folgezeit wurden die Ziele auch in neu veröffentlichten Emissionsstandards in Provinzen und Städten gelockert. Die maßvolle Behandlung von häuslichem Abwasser in ländlichen Gebieten wird von oben bis unten betont und gefördert, wodurch der Grundstein für eine spätere Ressourcennutzung gelegt wird.
Entwicklungsrichtung der regionalisierten Abwasserressourcennutzung
Künstliche Feuchtgebiete sind derzeit die am weitesten verbreitete Technologie zur Behandlung von häuslichem Abwasser in ländlichen Gebieten. Die praktische Anwendung der ressourcenschonenden Nutzung von häuslichem Abwasser in China befindet sich derzeit noch in der Phase künstlicher Feuchtgebiete, Stabilisierungsteiche und ökologischer Bodenreinigung. Da die landwirtschaftliche Oberflächenverschmutzung, einschließlich häuslichem Abwasser, zur Hauptquelle der ländlichen Verschmutzung in China geworden ist, werden die Entwicklungsrichtungen des Managements landwirtschaftlicher Oberflächen zur Bekämpfung der Quellenverschmutzung das gesamte Beckenmanagement, die Reduzierung der Quellen, die Verhinderung von Verstopfungen, den Ressourceneinsatz und die ökologische Wiederherstellung sein. Ebenso muss ländliches Abwasser regionale Ressourcen nutzen. Durch die Stärkung der Servicefunktion ländlicher Ökosysteme durch künstliche Umwandlung, die Kombination ländlicher Abwasserbehandlungsanlagen, die ausschließlich auf Ressourcenreduzierung basieren, mit Kreislauflandwirtschaft, die Einführung regionalisierter, mit der landwirtschaftlichen Produktion kompatibler Behandlungssysteme und die volle Ausschöpfung ihrer Regulierungsfunktion können die Agrarökosysteme selbst so funktionieren, dass sie die Erzeugung und den Ausstoß von Schadstoffen reduzieren können.
Dies ist der gesamte Inhalt dieser Ausgabe. Weitere Informationen zum Umweltschutz von LiDing finden Sie in der nächsten Ausgabe. Li Ding engagiert sich seit zehn Jahren für die Forschung und Entwicklung, den Bau und den Betrieb integrierter ländlicher Abwasseranlagen. Durch kontinuierliche technologische Innovationen möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der menschlichen Umwelt leisten. Die haushaltsüblichen Abwasseraufbereitungsanlagen von Li Ding eignen sich hervorragend für den Einsatz in den meisten dezentralen ländlichen Gebieten.
Veröffentlichungszeit: 19. April 2024