Vom 30. bis 12. Dezember fand in den Vereinigten Arabischen Emiraten die 28. Sitzung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 28) statt.
Mehr als 60.000 Delegierte aus aller Welt nahmen an der 28. Sitzung der Klimakonferenz der Vereinten Nationen teil, um gemeinsam eine globale Antwort auf den Klimawandel zu formulieren, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer zu erhöhen und die Investitionen in die Anpassung an den Klimawandel dringend auszuweiten.
Das Treffen betonte auch, dass steigende Temperaturen in vielen Ländern zu Wasserknappheit geführt haben, darunter schwere Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und irreversible Klimaveränderungen. Derzeit sind alle Regionen der Welt mit zahlreichen Problemen im Umgang mit Wasserressourcen konfrontiert, wie Wasserknappheit, Wasserverschmutzung, häufigen Wasserkatastrophen, geringer Effizienz bei der Nutzung der Wasserressourcen und ungleichmäßiger Verteilung der Wasserressourcen usw.
Auch die Frage, wie die Wasserressourcen besser geschützt und genutzt werden können, ist weltweit Gegenstand von Diskussionen. Neben der schonenden Erschließung der Wasserressourcen im vorderen Bereich wird auch immer wieder über die Aufbereitung und Nutzung der Wasserressourcen im hinteren Bereich diskutiert.
Im Zuge der Belt and Road-Politik übernahm er die Führung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Fortschrittliche Technologien und Ideen stehen im Einklang mit dem Thema des COP 28-Zentrums.
Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2023