Das perfekte Abwasserbehandlungssystem für die Gemeinde sollte auf der Grundlage der örtlichen Bevölkerungsdichte, der Topographie, der wirtschaftlichen Bedingungen und anderer Faktoren umfassend berücksichtigt werden. Wählen Sie die geeignete Abwasserbehandlungsanlage aus und passen Sie sie angemessen an.
Das Gitter ist der erste Prozess in der Abwasserbehandlungsanlage und dient zum Abfangen großer Feststoffe. Gitter können in grobe und feine Gitter unterteilt werden. Grobe Gitter werden hauptsächlich zum Abfangen größerer Schwebstoffe wie Blätter, Plastiktüten usw. verwendet; feine Gitter werden hauptsächlich zum Abfangen kleinerer Schwebstoffe wie Schlamm, Schutt usw. verwendet.
Sandabsetzbecken dienen zur Entfernung von Sand und anorganischen Partikeln mit hohem spezifischem Gewicht aus dem Abwasser. Sandabsetzbecken werden in der Regel in einer bestimmten Größe als Absetzbecken eingesetzt. Durch die Schwerkraft strömt das Abwasser, um die Partikel abzuscheiden.
Der Vorklärbehälter ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserbehandlungsanlage und dient der Entfernung von Schwebstoffen und organischen Stoffen aus dem Abwasser. Der Vorklärbehälter setzt die Schwebstoffe durch natürliche Sedimentation oder Abschaben am Boden ab und leitet sie anschließend über die Schlammabzugsanlage ab.
Der biologische Reaktionstank ist das Herzstück der Abwasserbehandlungsanlage und dient dem Abbau organischer Stoffe und der Entfernung von Schadstoffen wie Ammoniak, Stickstoff und Phosphor. Im Bioreaktor werden in der Regel verschiedene Mikroorganismen, darunter aerobe und anaerobe Mikroorganismen, kultiviert. Durch den Stoffwechsel der Mikroorganismen werden organische Stoffe in unschädliche Substanzen umgewandelt.
Der Nachklärbehälter ist der Absetzbehälter nach dem Bioreaktor. Er dient der Trennung des Belebtschlamms im Bioreaktor vom aufbereiteten Wasser. Der Nachklärbehälter schiebt den Belebtschlamm mittels Schaber oder Saugmaschine in den zentralen Schlammsammelbereich und führt ihn anschließend über eine Schlammrückführanlage in den Bioreaktor zurück. Desinfektionsanlagen dienen der Abtötung von Mikroorganismen wie Bakterien und Viren im Abwasser. Die gängigen Desinfektionsmethoden sind Chlordesinfektion und Ozondesinfektion.
Zusätzlich zu den oben genannten üblichen Abwasserbehandlungsgeräten gibt es einige Zusatzgeräte wie Gebläse, Mischer, Pumpen usw. Diese Geräte spielen im Abwasserbehandlungsprozess unterschiedliche Rollen, z. B. liefern sie Sauerstoff, mischen Abwasser, heben Abwasser usw.
Bei der Auswahl und Anpassung von Kläranlagen müssen die Besonderheiten und die tatsächliche Situation der Gemeinde berücksichtigt werden. Beispielsweise können in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte und komplexem Gelände kleine, modulare Kläranlagen gewählt werden, die Transport und Installation erleichtern. In Gebieten mit besseren wirtschaftlichen Bedingungen können Anlagen mit fortschrittlicher Technologie und hoher Reinigungseffizienz gewählt werden. Gleichzeitig müssen Faktoren wie die Wartungs- und Betriebskosten der Anlagen sowie die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit berücksichtigt werden.
Liding Environmental Protection ist auf die Produktion und Entwicklung von kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen sowie auf den eigentlichen Projektbetrieb spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Branche, in der integrierte Abwasserbehandlungsanlagen eine gewisse Branchenführerschaft besitzen.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2024